...

Blockheiz-Kraftwerk und Photovoltaik-Anlage

Effiziente Energieversorgung für Ihr Zuhause

Komplettsysteme
zur Strom- und Wärmeerzeugung

Blockheizkraftwerk (BHKW) und Photovoltaikanlage

Blockheizkraftwerke (BHKW) und Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) bieten eine effiziente und klimafreundliche Möglichkeit, Strom und Wärme direkt vor Ort zu erzeugen. Die Kombination dieser beiden Technologien ermöglicht eine autarke Energieversorgung und eine deutliche Reduzierung der Energiekosten. Mit einem solchen System machen Sie Ihr Zuhause zukunftssicher und umweltfreundlich.

Autarke Energie
maßgeschneidert für Ihr Zuhause

Unsere Lösungen
für Blockheizkraftwerke und Photovoltaik

Widmann Energietechnik bietet perfekt abgestimmte Systeme, die eine optimale Energieversorgung gewährleisten

Blockheizkraftwerke (BHKW)

Unser Blockheizkraftwerk arbeitet nahtlos mit Ihrer Photovoltaikanlage zusammen – für eine unabhängige, nachhaltige Energieversorgung. Das Komplettsystem vereint Strom- und Wärmeerzeugung intelligent und spart dabei nicht nur CO₂, sondern auch Energiekosten.

  • Mikro-BHKW für Einfamilienhäuser: Kompakte Geräte, die Strom und Wärme gleichzeitig erzeugen.
  • Brennstoffvielfalt: Betrieb mit Erdgas, Biogas, Pflanzenöl oder Wasserstoff.
  • Energieeffizient: Nutzen Sie die entstehende Abwärme für die Wärmeversorgung Ihres Hauses.
  • Integration: Einfache Einbindung in bestehende Heizsysteme.

Photovoltaik-Anlage

Unsere PV-Anlage ist Teil eines intelligenten Komplettsystems, das Stromerzeugung, Speicherung und Verbrauch optimal aufeinander abstimmt. So nutzen Sie Sonnenenergie besonders effizient, senken Ihre Energiekosten und machen sich unabhängiger von steigenden Strompreisen.

 

  • Solarstromerzeugung: Nutzen Sie die Dachfläche Ihres Hauses für die Stromproduktion.
  • Stromspeicher: Überschüssiger Solarstrom wird gespeichert und bei Bedarf genutzt.
  • Einspeisung ins Netz: Nicht genutzter Strom wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist und vergütet.
  • Kombination mit Wärmepumpen: Nutzen Sie Solarstrom, um effizient zu heizen und Warmwasser zu erzeugen.

Kombinierte Systeme
BHKW und Photovoltaik

Kombinierte Systeme aus Blockheizkraftwerk (BHKW) und Photovoltaik nutzen die Vorteile beider Technologien für eine besonders effiziente und umweltfreundliche Energieversorgung.

 

  • Ganzjährig autark: Während Photovoltaik im Sommer Solarstrom liefert, übernimmt das BHKW die Strom- und Wärmeerzeugung im Winter.
  • Höchste Effizienz: Die Kombination ermöglicht eine optimale Nutzung von Energiequellen und reduziert Energielücken.
  • Energiekontrollsysteme: Verwalten und optimieren Sie Ihre Energieversorgung mit intelligenten Steuerungssystemen.
Mehr Freiheit
mit smarter Energieversorgung

Vorteile von Blockheizkraftwerken (BHKW)
und Photovoltaikanlagen

Effiziente
Energieerzeugung

BHKWs nutzen das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme mit einem Wirkungsgrad von über 90 %.

Nachhaltigkeit

Durch die Nutzung von erneuerbaren Energien (z. B. Biogas) und Solarstrom reduzieren Sie Ihren CO-Fußabdruck erheblich.

Kostenersparnis

Eigenverbrauch von erzeugtem Strom und Einspeisevergütungen nach dem KWKG (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz) senken Ihre Energiekosten.

Autarkie

Die Kombination von Photovoltaik und BHKW ermöglicht eine weitgehende Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz, auch im Winter.

Flexibilität

Geeignet für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Gewerbebetriebe mit hohem Wärmebedarf.

In 3 Schritten
zu Ihrem eigenen Blockheizkraftwerk

So einfach funktioniert’s

1

Beratung

Unsere Experten analysieren Ihren Energiebedarf und beraten Sie zu den besten Lösungen.

2

Planung

Wir erstellen ein individuelles Konzept, das optimal auf Ihr Gebäude und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

3

Installation

Unsere Fachkräfte installieren Ihr System professionell und termingerecht.

Nachhaltige und umweltbewusste Lösung

Weitere Komplettsysteme für Ihr Zuhause

Maximale Energieeffizienz, Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Unsere Komplettsysteme sind die ideale Lösung für eine umweltfreundliche Zukunft!

Photovoltaikanlage, Batteriesystem
und Wärmepumpe

Autarke
Versorgungssysteme

Ihre Vorteile

Warum Widmann Energietechnik?

Unsere Erfahrung und Kompetenz machen uns zu einem führenden Anbieter für nachhaltige Energieversorgungssysteme:

 

  • Individuelle Beratung: Wir entwickeln ein maßgeschneidertes Energiekonzept für Ihre spezifischen Bedürfnisse.
  • Hochwertige Technologien: Alle unsere Systeme basieren auf modernster und geprüfter Technik.
  • Kompletter Service: Von der Planung über die Installation bis zur Wartung stehen wir Ihnen zur Seite.
  • Förderberatung: Wir unterstützen Sie bei der Beantragung staatlicher Förderungen, um Ihre Investition zu optimieren.

 

Mit der Kombination aus Blockheizkraftwerk und Photovoltaikanlage von Widmann Energietechnik entscheiden Sie sich für eine effiziente, nachhaltige und kostensparende Energieversorgung. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung!

Häufig gestellte Fragen

Ein BHKW ist ein System zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme. Es nutzt das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung und erzielt dabei einen Wirkungsgrad von über 90 %.

Ein BHKW nutzt einen Verbrennungsmotor, der durch Brennstoffe wie Erdgas, Biogas oder Wasserstoff angetrieben wird. Dabei entsteht Strom, und die entstehende Abwärme wird zur Wärmeversorgung genutzt.

Die Kombination ermöglicht eine ganzjährige autarke Energieversorgung: Im Sommer liefert die Photovoltaikanlage Solarstrom, während das BHKW im Winter den Strom- und Wärmebedarf deckt.

Ja, Mikro-BHKWs sind speziell für den Einsatz in Einfamilienhäusern oder kleinen Mehrfamilienhäusern entwickelt und können den Strom- und Wärmebedarf effizient decken.

Das KWKG fördert Blockheizkraftwerke mit einer Einspeisevergütung. Zudem gibt es Förderungen für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).

BHKWs können mit Erdgas, Biogas, Pflanzenöl, Biomethan oder Wasserstoff betrieben werden. Die Wahl des Brennstoffs hängt von den individuellen Gegebenheiten ab.

Für eine durchschnittliche PV-Anlage werden etwa 20–30 m² Dachfläche benötigt. Die genaue Größe hängt vom gewünschten Strombedarf und der Leistung der Anlage ab.

Ja, überschüssiger Strom kann in einem Batteriespeicher gespeichert und bei Bedarf genutzt werden. Alternativ kann der Strom ins Netz eingespeist und vergütet werden.

Die Installationszeit beträgt in der Regel 1–2 Wochen, abhängig von der Größe und Komplexität des Systems.

BHKWs eignen sich für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Gewerbebetriebe mit einem hohen Wärmebedarf.

Kontakt

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Projekte erfahren?

Kontaktieren Sie uns gerne! Gemeinsam arbeiten wir an einer nachhaltigen Zukunft. 

Widmann Energietechnik GmbH
Wilhelm-Maybach-Str. 5
74196 Neuenstadt am Kocher
Email: info@widmann-energietechnik.de

Tel.: +49 (0)7139 937 97 – 0

Widmann Energietechnik GmbH ist Ihr Partner für innovative Energielösungen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner